Milch, Käse oder Vollmilchschokolade unbeschwert zu genießen, ist für viele Menschen unmöglich. Denn diese Lebensmittel, die scheinbar auf jedermanns Speiseplan stehen, enthalten Milchzucker, auch Laktose genannt – und den vertragen nicht alle Menschen. Sie sind laktoseintolerant. Laktose wird normalerweise vom Verdauungsenzym Laktase gespalten. So kann die Laktose vom Körper verwertet werden und Energie liefern. Nur: Menschen mit Laktoseintoleranz fehlt die Laktase, sodass der Milchzucker, je nach Schweregrad der Unverträglichkeit, nur teilweise oder gar nicht verdaut werden kann. Die Betroffenen leiden unter Symptomen wie Übelkeit, Bauchschmerzen oder Blähungen.